Mittelpunktschule
Adorf

Quelle: WLZ 28.06.2025
Schulentlassung an der MPS Adorf
Am Freitag, den 27.Juni wurden die Absolventinnen und Absolventen der Haupt- und Realschule feierlich entlassen.
Auch bei Nieselregen ließen es sich die Abschlussschülerinnen und Abschlussschüler nicht nehmen, unter Applaus ein letztes Mal über das Schulgelände zu ziehen und sich von der Schulgemeinde feiern zu lassen. Anschließend kamen beide Abschlussklassen in der festlich geschmückten Turnhalle zusammen, um ihre Zeugnisse entgegen zu nehmen.
Nach der Begrüßungsrede von Frau Trilling würdigten die Klassenlehrerinnen Frau Oswald und Frau Sprakties die Leistungen ihrer Klassen. Die musikalischen Beiträge von Schülerinnen und Schüler der F5 und F6 unter der Leitung von Herrn Zepperitz rundeten das Programm ab. Mit ihren Grußworten gaben Bürgermeister Volker Becker, Sascha Jessat als Schulelternbeirat und der Elternbeirat der Klasse H9, Frau van de Gucht und Frau Gilmanov viele gute Ratschläge und Anerkennung für das bisher erreichte mit auf den Weg.
Mit kurzen Worten, aber mit Unterstützung einer Dia-Show ließen beide Abschlussklassen ihre Zeit an der MPS Adorf noch einmal Revue passieren. Die Bilder und Videos zeigten, dass es viele schöne und lustige Momente während der neun oder zehn Jahre in Adorf gab. Im Anschluss wurden die Lehrerinnen und Lehrer, die die Abschlussklassen über all die Jahre begleitet hatten, mit Geschenken bedacht.
Für die Schülervertretung bedankte sich Anni Paavalniemi mit einer kleinen Danksagung und Geschenken beim scheidenden SV-Vorstand.
Zu Tränen gerührt waren dann die Schülerinnen und Schülerinnen der R10 als ihre Eltern als Chor nach vorne traten und ein heimlich einstudiertes Lied vortrugen.
Nach der Vergabe der Zeugnisse wurden noch die Klassenbesten für ihre besonderen Leistungen geehrt und so erhielten Anika Völker (H9),
Nick Bergmann (R10) und Alina Heyner (R10) eine besondere Gratulation und ein kleines Geschenk der Schulleitung.
Im Anschluss an die Abschlussfeier versammelten sich alle bei wieder schönem Wetter zu einem Empfang auf dem kleinen Schulhof.
Adorfer Schulnachrichten
Zum Schuljahresende gibt es eine neue Ausgabe der Adorfer Schulnachrichten. Alle Infos zu den letzten beiden Schulwochen und ein Rückblick auf vergangene Aktionen finden sich darin wieder.
Ferienbetreuung
Die Ferienbetreuung findet nur in den ersten beiden Ferienwochen statt. Eine Anmeldung ist jetzt nicht mehr möglich.
Vertretungskräfte gesucht
Für den Vertretungsunterricht suchen wir jederzeit Lehramtsstudentinnen und -studenten, pensionierte Lehrkräfte oder pädagogische Fachkräfte. Interessierte Personen melden sich einfach telefonisch unter 05633 991440 oder per Mail an info@mps-adorf.de .
Praktikumsmesse der Klasse V8
Die Praktikumsmesse fand wie in jedem Jahr im Anschluss an das Betriebspraktikum der 8.Klasse statt. Die Schülerinnen und Schüler stellten die Praktikumsbetriebe vor und berichteten den interessierten Gästen über die Berufe und Tätigkeiten, die sie kennengelernt hatten. Nach der Begrüßung durch Frau Oswald und die Klassensprecher Simon Schultze und Jefry Ramos Cruz bot sich den Eltern und Gästen viel Zeit für gemeinsame Gespräche und Austausch.
Vorlesewettbewerb
In diesem Jahr richtet die MPS Adorf den Vorlesewettbewerb der benachbarten Grundschulen aus. Die Jahrgangsbesten der Grundschulen aus Twiste, Berndorf, Willingen und Usseln traten in einem spannenden Finale vor einer fachkundigen Jury gegeneinander an.
Zuvor fand in jeder Schule der Jahrgangsentscheid an - auch dies war ein aufregender Vormittag für die mutigen Vorleserinnen und Vorleser.
Die Gesamtsiegerin der Jahrgangs 4 ist Johanna Behle von der MPS Adorf. Die Gewinnerkinder der Jahrgänge 1, 2 und 3 stammen aus Willingen und Usseln.
Fußballturnier
Die Fußballturniere der Grundschule und der Sekundarstufe konnten bei bestem Wetter auf dem Rasenplatz stattfinden. Alle Klassen zeigten großen Ehrgeiz und neben allem Spaß wurde auch hart um die Pokale gekämpft.
Am Ende durften folgende Klassen besonders jubeln:
1a, 2b, 3a, 4a, 5b, 7b, R10
Malwettbewerb für den Hausaufgabenplaner
Für den neuen Hausaufgabenplaner wurde mit einem Malwettbewerb wieder ein neues Deckblatt gesucht. Es gab es zahlreiche Beiträge, dementsprechend schwer fiel die Auswahl. Nach einer Vorauswahl trafen die Kinder der Klassen 1-5 ihre Entscheidung.
1.Platz: Emilia Kowark
2. Platz: Ida Köchling
3.Platz: Maliyah Fisicaro und Sharon Brida
Bundesjugendspiele
Bei trockenem, aber doch sehr frischem Wetter fanden am 22. Mai die Bundesjugendspiele für alle Klassen statt. Alle Schülerinnen und Schüler konnten sich aber durch die sportliche Aktivität warm halten.
Die Grundschule absolvierte zum zweiten Mal einen Wettbewerb, da sich die Vorgaben für die Bundesjugendspiele geändert haben.
Am folgenden Tag wurden die Schul- und Klassensieger geehrt.
Mathematikwettbewerb des Landes Hessen
Die Sieger des diesjährigen Mathewettbewerbs der 8. Klasse stehen fest. Nach dem Schulentscheid Anfang Dezember vertreten Marco Rost und Max Jessat die MPS Adorf im März beim Kreisentscheid in Korbach.
Herzlichen Glückwunsch zum Schulsieg und gutes Gelingen für die nächste Runde!

Schulgottesdienst der Sekundarstufe am Buß- und Bettag
Am Buß- und Bettag fand ein Schulgottesdienst in der Adorfer Kirche statt. Die Klassen 7a und 7b hatten den Gottesdienst mit Unterstützung von Pfarrerin Heyser, Frau Laukel und Frau Feltz vorbereitet. Das Thema "Hoffnung" stand im Mittelpunkt. Die Schülerin Tala hatte ein beeindruckendes Bild zum Thema gemalt, das eine Familie im Boot auf der Flucht aus Syrien zeigt. Die Jugendlichen waren im Gottesdienst eingeladen, Zeichen der Hoffnung mit Modelliermasse zu erstellen oder Postkarten als Hoffnungszeichen zu schreiben, die verschickt oder verschenkt werden können. Dem großen Wunsch der Jugendlichen nach Frieden in der Welt wurde im Gottesdienst Ausdruck verliehen.

Einschulung der Klassen 1a,b und c
Insgesamt 52 Kinder wurden in diesem Schuljahr an der MPS eingeschult. Die Klassenlehrerinnen Frau Kupferschläger, Frau Bornemann und Frau Fieseler begrüßten gemeinsam mit der Schulleitung Frau Hollstein und Frau Trilling die Kinder in der Turnhalle. Die Chor-AG beteiligte sich mit einem fröhlichen Lied und die Patenkinder der 4.Klassen hießen die Kleinen mit einem bunten Regenbogenspalier willkommen. Allen Erstklässlern wünschen wir einen schönen und entspannten Schulstart!
Bereits am Montagabend hatte Pfarrerin Heyser alle Familien zu einem Einschulungsgottesdienst in die Adorfer Kirche eingeladen.
Herzlich Willkommen!
In der ersten Schulwoche wurden unsere Fünftklässler von den Paten aus Klasse 6 an ihrem ersten Schultag in der Förderstufe begrüßt. Jedes Kind erhielt einen Willkommensbrief und als Geschenk vom Förderverein den neuen Schulplaner. Wir begrüßen herzlich die neuen Klassen 5a mit Frau Fischer als Klassenlehrerin und die Klasse 5b mit Frau Brand als Klassenlehrerin. Viel Erfolg in der Sekundarstufe!